Schwarz-weiß Fotos mit Bessa II
meistens bin ich unten am See durch den Tunnel vorbei gefahren, doch irgendwann wollte ich doch mal wissen, wie es von oben aussieht. Immerhin liegt unterhalb der Stelle, an der ich beim ersten Bild stehe, die Rütliwiese — die sagenhafte Wiese, auf der die Eidgenossen um Wilhelm Tell ihren berühmten Schwur leisteten
Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern,
in keiner Not uns trennen und Gefahr.
Wir wollen frei sein, wie die Väter waren,
eher den Tod, als in der Knechtschaft leben.
Wir wollen trauen auf den höchsten Gott
und uns nicht fürchten vor der Macht der Menschen.
Das ist natürlich aus Schillers Drama. Goethe (der ja überall war) bereiste auch die Innerschweiz und dürfte bei dieser Gelegenheit die Legende aufgeschnappt und später dem sich immer in Geldnot befindlichen Schiller, der selbst nie in der Schweiz war, gesteckt haben. Eine erste Erwähnung findet sich im Weißen Buch von Sarnen, auf halbem Weg zwischen meinem Wohnort Lungern nach Seelisberg.










Über die deutschen Faltkameras gibt es sehr unterschiedliche Meinungen. Profis mögen sie nicht, weil sie voll manuell sind, die Belederung gelegentlich Probleme macht und die Einstellung der Kamera schwierig, sowie das oft verwendete 6 x 9-Format, welches dazu führt, daß nur 8 Bilder auf einen Film passen.
Andere, auch ich, schätzen das kompakte Format der Kamera und die Optik, die oft ihrer Zeit weit voraus war, jedenfalls bei den Bessa und Agfa Super Isolette, die ich benutze.