Samstag Abend war es sehr schön, Hannah Morrison mal wieder zu hören.
Sie ist als Sängerin sehr gereift und hat fein und sehr differenziert, mit hohem Können und fantastischem Gespür die Musik von Graun und Händel gesungen. Leider habe ich keine brauchbaren Aufnahmen des Main Barockorchesters gefunden, die wunderschön konzertierten. Ganz selten haben mir ein paar Akzente gefehlt, welche die Musik noch knackiger gemacht hätte . Ein sehrsehr schönes Konzert.
Kennengelernt hatte ich Hannah, als sie mit Mark Wheelers Pantagruel die Lautenwelt aufmischte. Ich habe Mark nie gefragt, wie es zum Ende von Pantagruel kam, kann mir aber durchaus vorstellen, daß die Early Music Police genauso eine Rolle gespielt hat wie vielleicht künstleriche Differenzen innerhalb der Band.
Hier eine sehr junge Hannah Morrison mit Pantagruel.
Ein schönes Stück von Graun in der Besetzung von Samstag
Der Applaus war verdient enthusiastisch - das Karmeliterkloster ist als Aufhörungsort sehr schön. Eher auf der halligen Seite, aber noch gut erträglich in einem Rahmen, daß es eher den Klang unterstützt und noch nicht in Brei ausartet.
Als Zugabe gab es dann einen Bach aus dem Notenbüchlein der Anna Magdalena Bach. Hier eine sehr schöne Version mit Theorbe und Truhenorgel. Mehr braucht diese Musik eigentlich nicht