Gestern war es erst 75 Jahre her, daß Auschwitz befreit wurde.
Die Rote Armee wußte zwar von der Vernichtung und dem Grauen, das dort passierte, umging das Lager jedoch. Sie wollten Berlin vor den Amerikanern erreichen.
Die Bilder, die sowjetische Kameramänner am 27. und 28.Januar in Auschwizt gedreht haben.
Alfred Hitchcocks Film über die Konzentrationslager, der erst lange nach dem Krieg fertiggestellt wurde. Ein Film wider das Vergessen.
Ein Tag, an dem man sich an das millionenfache Leid und und den industriellen Mord erinnern sollte. Angesichts der Fliegenschisspartei ist das dringend notwendig. Menschen dürfen niemals wieder zu Nummern degradiert werden, gleich welcher Religion, Nationalität, sexueller oder politischer Orientierung. Und der physische oder psychische Zustand ("Behinderung") darf schon gar nicht über das Recht zu Leben entscheiden. Auch das Recht, sich in einem anderen Land in Sicherheit zu bringen darf nicht angetastet werden. Niemals wieder! Wir sind alles Menschen - warum verhalten wir uns nicht so?
Mir wird übel, wenn nun Friedel Merz und Philipp Amthor von islamischem Antisemitismus fabulieren. Erstens ist der Islam per se nicht Antisemitisch. Er empfindet Juden genauso als Vorläufer der eigenen Religion wie Christen. Wenn es um das Lebensrechtes des Staates Israel geht kann man zweifeln, ob es sich nicht um etwas anderes handelt. Zweitens ist es gradezu unerträglich, an einem solchen Tag den Antisemitismus der Nazis im gleichen Atemzug mit dem Nahostkonflikt zu verwenden. Als sei das vergleichbar.