Aus Kindertagen habe ich mich an das römische Museum in Mainz erinnert. Und ausnahmsweise waren es gute Erinnerungen. Als ich darum überlegte, ob ich nicht bei meinem Abstecher nach Mainz, um im Inneren des Doms zu fotographieren und dem Donschatz anzuschauen nicht auch das Museum besuchen sollte. Leider wird es grade renoviert und zieht um, so daß es geschlossen ist. Doch dann gab es einen Hinweis (selten, aber ab und an ist Facebook doch zu etwas zu gebrauchen) auf die rekonstruierten Römerschiffe. An die Funde der Römerschiffe hatte ich noch die Erinnerung, wie unterwältigt ich von ihnen war, als sie in den End-80ern als archäologischer Sensationsfund präsentiert wurden. Da wurde meine Neugierde auf die Rekonstruktionen geweckt. Da das entsprechende Museum direkt am Bahnhof war und so halb auf dem Weg in die Altstadt von Mainz war schnell klar, daß ich dort hingehen würde.
Einer der Funde, die mich eher unterwältigt hatten
Nero
Rekonstruktion
Ein Hamdelsschiff, wie es auf dem Rhein unterwegs war (Rekonstruktion)
Darstellung eines solchen Bootes
Griechisches Feuer wird gespuckt
Das Patroullenboot fand ich beeindruckend - sowohl was die Konstruktion als auch, was die Präsentation anbelangt
Komfort geht anders - Ruderbänke auf besagtem Patrouillenboot
vom Heck aus gesehen
In einer Nische der Kopf eines Händler - nett beleuchtet
Den Rhein hoch und runter wurden wichtige Waren transportiert: Szene von einem Sarkophag eines Bierhändlers
