ich war ja noch nie in dem Museum für komische Kunst, der Caricatura. Es war immer auch mit der Titanic und den Zeichnern der Titanic verbunden - und irgendwarum waren die mir alle zu nah und zu präsent, um in ein Museum zu gehören. Nun bin ich selbst langsam museumsreif und finde langsam Sachen, die in meiner Kindheit und Jugend vollkommen normal und alltäglich waren in Museen wieder und denke oft "Weißtenoch? - damals ... ". Da schwindet die Hemmschwelle - und die Titanic-Titel, die in der Caricatura anläßlich 40 Jahren Titanic ausgestellt sind (die Ausstellung geht noch eine Weile) sind gleichzeitig auch ein Rückblick auf Geschichte der alten Bundesrepublik und der beginnenden neuen Zeit, nach dem Aufkauf der DDR und dem Ende der Ära eines der letzten Polit-Helden
Genschman
der böse Waigel und die Zonen-Zombis bedrohen uns
natürlich gab es auch ein Gensch-Mobil und den passenden Dress
zur Van Gogh-Ausstellung passend:
Einige andere Titel will ich aber auch noch zeigen. Ich mußte oft lachen und noch mehr schmunzeln
Ich wurde daran erinnert, warum ich die Titanic abonniert hatte, aber auch, warum ich das Abonnement dann gekündigt hatte
endlich wieder eine Tradition wiederbelebt
und ewig gültige politische Weisheiten