Als Nachtrag zum vorigen Eintrag hier nun Fotos, vor allem Details, die ich im Herbst letzten Jahres auf der Mathildenhöhe mit meiner kleinen Olympus D M10 gemacht habe. Die Herbstfarben wirken nun, im Sommer, deutlich stärker als zu der Zeit, als ich die Bilder geschossen habe, finde ich.
Hochzeitsturm und russische Kapelle
Eingangspfeiler zum Plantanenhain: rechts Leopard, der die Nacht trägt, links (verdeckt) ein Silberlöwe, der den Tag trägt
Schlaf GESTALTEN SAGT MAN STERBEN HIN ENTSTAMMEN DEM WAS NICHT ERSTIRBT WAS UNERMESSLICH NIE VERSIEGT (Zweiter Gesang der Bhagavadgita, 18. Vers)
Sommer GLEICH WIE DER LEIB IM LEBEN SCHON ALS DER JUGENDBLUETE ALTER ZEUGT ERZEUGT SICH WIEDER NEU DER LEIB (Zweiter Gesang der Bhagavadgita, 13. Vers)
Der Plantanenhain der Künstlerkolonie ist mit Skulpturen von Bernhard Hoetger ausgestattet, die sich mit dem Kreislauf des Werdens und Vergehens beschäftigen
Der russische Zar Nikolaus II. war mit Alexandra (Alix) von Hessen verheiratet und wollte bei seinen Besuchen in Darmstadt nicht auf ein eigenes Gotteshaus verzichten. Darum ließ er diese Kapelle für seine Familie und seinen Hofstaat bauen. Architekt war ein Großvater des Schauspielers Peter Ustinov
Ausstellungsgebäude
Interessant auch, daß einige der Gärten in der Künstlerkolonie offen zur Besichtigung sind.