Thomas

Lautenhelferlein

Weil ich es grade für einen hilfesuchenden angehenden Lautenisten zusammengestellt habe hier ein paar Links, die ich für Lauten hilfreich finde

Als sticky Post auf LJ ist es sicher nett, ein paar Töne einer Laute an den Beginn zu stellen. Eine Renaissancelaute zum Beispiel klingt so: 

Collapse )

Ein deutsches PDF wie man Bünde tauscht.

Tipp zum Aufziehen von Saiten

Sehr hilfreich finde ich auch das Büchlein der englischen Lute Society Care of your lute:

Viele Quellen finden sich auf der Seite https://www.lutesociety.org/pages/catalogue

Thomas Robinson: Schoole of Musicke:
Zum Eingewöhnen an die Laute ist die Anfängern gewidmete Seite  der Lute Society gut geeignet

Saiten-Shop: 

Gurte

Koffer:

ESTUCHES MANZANO
Antonio Miguel Gonzalez Manzano.
niete927@yahoo.es
Calle Isaac Peral
Parcela 37 nave 20
10600 Plasencia-Caceres-España
+927419944
+669351356

Unsere Duo-CD:
Bach für 10-chörige Laute

Als Albert Reyermann, ein Pionier der Szene, starb, hinterließ er der Lautenistengemeinschaft sein editorisches Schaffen, welches die amerikanische Lautengesellschaft im Internet zugänglich gemacht hat:
(dort findet sich auch eine Ausgabe von mir - die ich nie an Albert gegeben habe. - ein gutes Buch mit nicht so schweren Stücken ist es jedenfalls )

Links zu Faksimiles

Ziemlich zuverlässig gesetzt sind die meisten Übertragungen von Sarge Gerbode:  , schön gelistet hier: , suchbar hier 

Arto Wikla hat vor längerer Zeit eine Einführung in das Spiel des B.C. (Generalbass) geschrieben, die ich ins Deutsche übertragen habe. Es gibt inzwischen sehr umfangreiche und gute Ratgeber dazu, aber für einen praxistauglichen Anfang wird auch diese kleine Einführung genügen.

Sehr empfehlen und ans Herz legen kann ich eine Mitgliedschaft in der Lute Society:
Die Lute Society of America ist eine weitere bedeutende Gesellschaft  
überraschend mitgliederstark und aktiv ist auch die niederländische Lautenvereinigung:
Leider ziemlich restriktiv ist die Seite der Deutschen Lautengesellschaft:  Ich persönlich finde es hilfreicher, die entsprechenden Leute direkt anzusprechen.

Das sollte einen guten Start ermöglichen. Es ist natürlich viel - ein eigenes Universum! Da muß man sich erst einmal hineinarbeiten.
Insbesondere auf den Seiten der LuteSociety sollten die meisten Fragen beantwortet werden können.
Ich stehe als Ansprechpartner aber natürlich gerne zur Verfügung. Ich weiß noch, wie ich mich gefühlt habe, als ich begann, mich auf die Lautenwelt einzulassen.

Thomas

Heutige Mamis

Für den lokalen Mandolinenverein gebe ich ja ein bißchen Gitarrenunterricht.
Da habe ich auch einen 8-jährigen Jungen im Unterricht. Normalerweise wird er von Mami gebracht und wieder abgeholt. Nun kam er Montag (alleine) an und begrüßte mich gleich mit einem "heute muß ich alleine nachhause gehen". Ich denke mir nichts dabei und lasse ihn dann nach dem Unterricht nachhause gehen. Warum auch nicht, oder?

Abends schreibe ich der Mami noch und frage, ob er gut heimgekommen ist. Und damit ging das Drama los. Erst einmal wurde mir berichtet, daß die Betreuung (Hort) fälschlich gesagt hätten, er soll nachhause gehen. Kann ja sein — aber ist das mein Problem? Warum ich nicht angerufen hätte? (hatte kein Handy dabei — und hätte es auch sonst nicht, weil für's Bringen und Abholen die Eltern zuständig sind) Jede Menge Vorwürfe kamen danach noch an, worauf ich geschrieben habe "Die Gitarre (der Junge hat eine Leihgitarre) kann sie bei mir abgeben oder einem der anderen Schüler mitgeben" — daraufhin wurde ich wegen meines Kommunikationsstils angemotzt. Ich bin zu alt für den Scheiß!
Mich wird sie nicht davon überzeugen können, ich hätte mich falsch verhalten und umgekehrt wird die Mami auch nicht von ihrer Position abrücken. Also kann man sich die Diskussion sparen, oder?

Soll sie zur Musikschule gehen und statt bei mir 40 (inklusive Leihgitarre) 140 oder mehr Euronen löhnen.

Ich bin geneigt, die Unterrichterei einfach hinzuschmeißen. Finanziell lohnen tut sich das nicht, die Kids sind größtenteils auch nicht motiviert und machen das nur, weil Mama sie schickt. Und wenn man sich dann nich mit so einem Quatsch rumschlagen muß geht die Motivation doch arg flöten. Soll der Verein halt jemand anderen suchen. 

Collapse )